Lastminute-Angebote
Dienstag, 22. April 2025 |
 Building applications and solutions with Microsoft 365 core services MS-600 - MOC -600T00 Microwin AG, Wallisellen |
 Designing and Implementing a Data Science Solution on Microsoft Azure DP-100 - MOC DP-100T01 Microwin AG, Wallisellen |
 Microsoft Dynamics 365 Sales MB-210 - MOC MB-210T01 Microwin AG, Wallisellen |
 Microsoft Dynamics 365 Customer Insights - Journeys MB-220 - MOC MB-220T00 Microwin AG, Wallisellen |
 Microsoft Dynamics 365: Core Finance and Operations MB-300 - MOC MB-300T00 Microwin AG, Wallisellen |
 Microsoft Power Platform App Maker PL-100 - MOC PL-100T00 Microwin AG, Wallisellen |
 Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Word "Erweiterte Fkt und Features zur Effizienzschaffung" - WIWF Microwin AG, Wallisellen |
 EU Datenschutzverordnung - DATS Microwin AG, Wallisellen |
 Die Blockchain-Technologie - DIBL Microwin AG, Wallisellen |
 Internet of Things IoT für System- und Software-Architekten - IOTS Microwin AG, Wallisellen |
 Windows IoT - Einführung Software-Entwicklung - IOTW Microwin AG, Wallisellen |
 ITIL 4® Specialist: Create, Deliver & Support - ITICDS Microwin AG, Wallisellen |
 Certified Kanban Coach - KANC Microwin AG, Wallisellen |
 Konflikt-Management - KONS Microwin AG, Wallisellen |
 LeanIT Foundation - LEANF Microwin AG, Wallisellen |
 Gedanken und Ideen visualisieren mit Mind Mapping - MIMA Microwin AG, Wallisellen |
 Microsoft Power Platform Solution Architect PL-600 - MOC PL-600T00 Microwin AG, Wallisellen |
 Microsoft Copilot für SysEngineers & Architekten - COPS Microwin AG, Wallisellen |
 Microsoft Copilot: Wertschöpfung kreieren und Rollouts managen - COPW Microwin AG, Wallisellen |
 KI für IT- und Business Leader - KIBL Microwin AG, Wallisellen |
|
findet definitiv statt
|
|
ist geplant
|
|
für Menschen mit Gehbehinderung hindernisfrei zugänglich
|
|
für Rollstuhlfahrende hindernisfrei zugänglich
|
|
für Menschen mit Schwerhörigkeit geeignet
|
|
für Gehörlose geeignet
|
|
für Menschen mit Sehbehinderung geeignet
|
|
für Blinde geeignet
|
|
Mehr Produktivität durch Firmenfitness im Betrieb
Immer öfter erkennen deutsche Unternehmen, dass die Integration von Firmensport Vorteile für die Produktivität der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bringt. Bereits wenige Stunden sportlicher Betätigung im Jahr steigert die Leistungsfähigkeit enorm.
Firmenfitness im Betrieb ist nicht nur gut für die Mitarbeiter:innen, sondern für das gesamte Unternehmen. - Foto: 123rf.com/halfpoint
Selbstverständlich ist der Vorteil nicht nur innerhalb der Unternehmensstruktur deutlich spürbar. Wenn die eigene Fitness erhöht wird, steigert sich das Selbstbewusstsein und man bewältigt Alltagsprobleme leichter. Immer mehr Firmen integrieren daher nicht nur physische Fitness-Einrichtungen im Betrieb, sondern erarbeiten gemeinsam mit Gesundheitsexperten Konzepte, um betriebliches Gesundheitsmanagement umzusetzen. Dieser Trend hat sich seit Jahren in den USA durchgesetzt und ist nun auch in Deutschland angekommen. Die Gesundheit der Mitarbeiter wird aktiv durch die Integration von Massnahmen gefördert. Man hat erkannt, dass Firmenfitness im Betrieb nicht nur gut für den Mitarbeiter bzw. die Mitarbeiterin ist, sondern für das gesamte Unternehmen.
Betriebsinterne Fitnesskonzepte immer gefragter
Durch die ständige Weiterentwicklung des Konzeptes profitieren alle Beteiligte an diesem Prozess. Oft gewinnt man fälschlicherweise den Eindruck, dass das Konzept durch den Betrieb forciert wird. Immer mehr Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bringen sich aber selbst aktiv in den Prozess ein und treiben den Ausbau des Konzepts voran. Durch diesen Pro-Aktivismus profitieren Firmen und Mitarbeiter gleichermassen. Es gibt auch statistisch gut belebbare Gründe, warum dieses Konzept weiter vorangetrieben werden sollte. Zum einen werden Mitarbeiter immer älter. Das staatliche Pensionskonzept berücksichtigt diesen Umstand auch und schiebt das Pensionsantrittsalter hinaus. Allerdings ist eine gestiegene Lebenserwartung nicht zwangsläufig gleichzusetzen mit Gesundheit. Wie man aus Statistiken weiss, steigen auch die Zahlen der Ausfallstage durch Krankheit Jahr für Jahr an. Diesem Umstand wirkt das Unternehmen durch aktive Bildungskonzepte entgegen und richtet beispielsweise Fitnessräume ein.
Seminarangebot für Mitarbeiter - Effizienzsteigerung im Training
Ein gut ausgestatteter Fitnessraum benötigt Kraftmaschinen und indoor cycling Bikes. Es muss ein Gleichgewicht zwischen Förderung der Muskelkraft und der kardio-vaskulären Ausdauer geschaffen werden. In Seminaren wird den Mitarbeitern auch gelehrt, wie diese Geräte bedient werden müssen. Schliesslich geht es um eine Effizienzsteigerung beim Training. Wer zum Beispiel drei- bis viermal pro Woche im betriebseigenen Fitnessraum auf den Fahrrad-Ergometer steigt, wird seine Herz-Lungen-Funktion trainieren können. Mit einigen Trainingseinheiten Krafttraining können die Mitarbeiter ihr Trainingsprogramm ergänzen. (fest/pd)
|
|