seminar Header Goto Home

Lastminute-Angebote

Samstag, 22. Februar 2025
Kurs findet statt
Pathophysiologie 1 (Lerneinheit MG2)
Institut für Kinesiologie Biel-Seeland IKBS, Biel BE
Kurs findet statt
Art Clay Silver: Schmuckstücke - Workshop
Klubschule Migros, Schaffhausen
Kurs findet statt 
Handlettering im Schlosspark Wartegg Rorschacherberg - Einzelzimmer
Klubschule Migros, Frauenfeld
Kurs findet statt 
Handlettering im Schlosspark Wartegg Rorschacherberg - Doppelzimmer
Klubschule Migros, Frauenfeld
Kurs findet statt  
Art Clay Silver - Workshop
Klubschule Migros, Rapperswil SG
Kurs findet statt
1001 Nacht - Orientalische Küche
Klubschule Migros, St. Gallen
Kurs findet statt 
Deutsch Niveau B1 (1/3)
Klubschule Migros, Luzern
Kurs findet statt 
Deutsch Niveau A2 (2/2)
Klubschule Migros, Frauenfeld
Kurs findet statt
TELC Deutsch B1 - Prüfungstraining
Klubschule Migros, St. Gallen
Kurs findet statt
Deutsch Niveau B1 (3/3)
Klubschule Migros, St. Gallen
Kurs findet statt
Deutsch Niveau A2 (2/2)
Klubschule Migros, St. Gallen
Kurs findet statt
Deutsch Anfänger*innen Niveau A1 (1/2)
Klubschule Migros, St. Gallen
Kurs findet statt
Orientalische Küche: Mezze
Klubschule Migros Limmatplatz, Zürich
Kurs findet statt
Alphorn - Workshop
Klubschule Migros, Zürich-Altstetten
Kurs findet statt
Cupcakes backen und dekorieren
Klubschule Migros, Zürich-Altstetten
Kurs findet statt
Chinesische Küche: Dim Sum
Klubschule Migros, Bern
Kurs findet statt
Deutsch Anfänger*innen A1 (1/3)
Klubschule Migros, Baden
Kurs findet statt
Deutsch Niveau A1 (2/3)
Klubschule Migros, Baden
Kurs findet statt
Deutsch Niveau B1+ (2/3)
Klubschule Migros, Baden
Kurs findet statt
Handlettering - Workshop
Klubschule Migros, Baden

Kurs findet statt findet definitiv statt
Kurs ist geplant ist geplant
Dieser Kurs ist für Menschen mit Gehbehinderung hindernisfrei zugänglich. für Menschen mit Gehbehinderung hindernisfrei zugänglich
Dieser Kurs ist für Rollstuhlfahrende hindernisfrei zugänglich. für Rollstuhlfahrende hindernisfrei zugänglich
Dieser Kurs ist für Menschen mit Schwerhörigkeit geeignet. für Menschen mit Schwerhörigkeit geeignet
Dieser Kurs ist für Gehörlose geeignet. für Gehörlose geeignet
Dieser Kurs ist für Menschen mit Sehbehinderung geeignet. für Menschen mit Sehbehinderung geeignet
Dieser Kurs ist für Blinde geeignet. für Blinde geeignet
Home Link Anbieter Link Werbung Link Partner Link Impressum Link

Mehr Produktivität durch Firmenfitness im Betrieb

Immer öfter erkennen deutsche Unternehmen, dass die Integration von Firmensport Vorteile für die Produktivität der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bringt. Bereits wenige Stunden sportlicher Betätigung im Jahr steigert die Leistungsfähigkeit enorm.

Firmenfitness im Betrieb ist nicht nur gut für die Mitarbeiter:innen, sondern für das gesamte Unternehmen. - Foto: 123rf.com/halfpoint
Selbstverständlich ist der Vorteil nicht nur innerhalb der Unternehmensstruktur deutlich spürbar. Wenn die eigene Fitness erhöht wird, steigert sich das Selbstbewusstsein und man bewältigt Alltagsprobleme leichter. Immer mehr Firmen integrieren daher nicht nur physische Fitness-Einrichtungen im Betrieb, sondern erarbeiten gemeinsam mit Gesundheitsexperten Konzepte, um betriebliches Gesundheitsmanagement umzusetzen. Dieser Trend hat sich seit Jahren in den USA durchgesetzt und ist nun auch in Deutschland angekommen. Die Gesundheit der Mitarbeiter wird aktiv durch die Integration von Massnahmen gefördert. Man hat erkannt, dass Firmenfitness im Betrieb nicht nur gut für den Mitarbeiter bzw. die Mitarbeiterin ist, sondern für das gesamte Unternehmen.

Betriebsinterne Fitnesskonzepte immer gefragter

Durch die ständige Weiterentwicklung des Konzeptes profitieren alle Beteiligte an diesem Prozess. Oft gewinnt man fälschlicherweise den Eindruck, dass das Konzept durch den Betrieb forciert wird. Immer mehr Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bringen sich aber selbst aktiv in den Prozess ein und treiben den Ausbau des Konzepts voran. Durch diesen Pro-Aktivismus profitieren Firmen und Mitarbeiter gleichermassen. Es gibt auch statistisch gut belebbare Gründe, warum dieses Konzept weiter vorangetrieben werden sollte. Zum einen werden Mitarbeiter immer älter. Das staatliche Pensionskonzept berücksichtigt diesen Umstand auch und schiebt das Pensionsantrittsalter hinaus. Allerdings ist eine gestiegene Lebenserwartung nicht zwangsläufig gleichzusetzen mit Gesundheit. Wie man aus Statistiken weiss, steigen auch die Zahlen der Ausfallstage durch Krankheit Jahr für Jahr an. Diesem Umstand wirkt das Unternehmen durch aktive Bildungskonzepte entgegen und richtet beispielsweise Fitnessräume ein.

Seminarangebot für Mitarbeiter - Effizienzsteigerung im Training

Ein gut ausgestatteter Fitnessraum benötigt Kraftmaschinen und indoor cycling Bikes. Es muss ein Gleichgewicht zwischen Förderung der Muskelkraft und der kardio-vaskulären Ausdauer geschaffen werden. In Seminaren wird den Mitarbeitern auch gelehrt, wie diese Geräte bedient werden müssen. Schliesslich geht es um eine Effizienzsteigerung beim Training. Wer zum Beispiel drei- bis viermal pro Woche im betriebseigenen Fitnessraum auf den Fahrrad-Ergometer steigt, wird seine Herz-Lungen-Funktion trainieren können. Mit einigen Trainingseinheiten Krafttraining können die Mitarbeiter ihr Trainingsprogramm ergänzen.
(fest/pd)